Der große deutsche PK-Index

Bereits 1969 schlüpfte Donald Duck in die Rolle des Phantomias (italienisch: "Paperinik"), um seinen nicht gerade feinfühligen Verwandten und Freunden endlich einmal all ihre Gemeinheiten heimzuzahlen. Im Laufe der Jahre wurde aus dem Rächer ein echter Held, der Nacht für Nacht über das Wohl der Stadt wacht und Entenhausens Unterwelt das Fürchten lehrt.

Als die Phantomias-Geschichten allmählich an Popularität verloren und den Autoren langsam, aber sicher die Ideen ausgingen, schlossen sich einige junge Künstler zusammen und gründeten das PkTeam – eine Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, der Figur Phantomias mit unkonventionellen Geschichten neues Leben einzuhauchen. Als Inspiration dienten unter anderem amerikanische Superheldencomics.

So entstand 1996 unter dem Namen "Paperinik New Adventures" ("PKNA") die erste Albenreihe des "neuen Phantomias" (italienisch: "PK", gesprochen "Pikappa", als Abkürzung für "PaperiniK").
Die Abenteuer des neuen Phantomias spielen in einem futuristischen Entenhausen, das nicht mehr viel mit der Welt der klassischen Duck-Geschichten gemein hat. Hier trifft Phantomias auf künstliche Intelligenzen, außerirdische Lebensformen, zeitreisende Droiden ...
Die Themen und Erzählstrukturen dieser neuen Geschichten waren deutlich komplexer und actionlastiger als in anderen Disney-Comics und zeichneten sich zudem durch eine stärkere Kontinuität zwischen den einzelnen Kapiteln aus. Auch vor gängigen Disney-Tabus wie dem Thema Tod schreckten die Autoren nicht zurück.
Auf PKNA folgten mehrere Haupt- und Nebenreihen, in denen das Universum des neuen Phantomias entweder weiter ausgebaut oder komplett neu erfunden wurde.

Bereits im Jahr 1996 erschien eine deutschsprachige PKNA-Heftreihe unter dem Namen "Phantomias", welche aber nach nur neun Ausgaben wieder eingestellt wurde. Aus lizenzrechtlichen Gründen konnte die allererste Geschichte "Evroniani" nicht abgedruckt werden.
1999 startete der Ehapa-Verlag einen zweiten Veröffentlichungsversuch mit der Softcover-Albenreihe "Phantomias" (oftmals als "Phantomias Prestige" bezeichnet). Auch diese Reihe wurde nach dem Druck des 14. Bandes eingestellt. Zusätzlich erschien eine limitierte Schwarzweiß-Ausgabe des Kapitels "Evroniani" unter dem Titel "Wie alles begann".
2005 wurden drei bereits in Deutschland erschienene PKNA-Kapitel im neunten Band der "Bild Comic-Bibliothek" abgedruckt.
Von 2012 bis 2020 wurden alle PKNA-Geschichten chronologisch in der Reihe "Lustiges Taschenbuch Premium" veröffentlicht. Hier sind erstmals auch die PKNA-Nebenkapitel in deutscher Sprache abgedruckt worden.
In den Jahren 2020 und 2021 erschienen im LTB Premium sämtliche Kapitel der PKNA-Nachfolgereihe "PK²", anschließend folgte die Reboot-Serie "PK Pikappa", die seit 2022 veröffentlicht wird.

Auf dieser Website sind alle Geschichten aufgelistet, die dem PK-Universum angehören. Alle noch nicht in Deutschland erschienenen Geschichten werden mit einer blasseren Schrift dargestellt.

Paperinik New Adventures

Der neue Phantomias

Dies ist die erste Albenreihe des neuen Phantomias, die eine direkte Fortsetzung der klassischen Phantomias-Abenteuer darstellt.
Donald verbündet sich mit der künstlichen Intelligenz Eins, der Droidin Klarissa, dem Alien Xadhoom und anderen Charakteren, die oftmals stark von der Disney-Norm abweichen, und bekämpft fortan außerirdische Evronianer, kriminelle Zeitreisende und viele weitere Gegner.
PKNA genoss vor allem in Italien und einigen skandinavischen Ländern große Popularität und gilt unter vielen Fans als die bedeutendste Serie des neuen Phantomias.

Die Reihe wurde nach fast fünf Jahren und 52 Bänden beendet.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 0-1EvronianiEvronianer71Alessandro Sisti, Ezio SistoAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori14. März 1996PHA 0, LTBPR 2
2I PKNA 02-1Il vento del tempoDer Zeitpirat60Alessandro Sisti, Ezio SistoClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Juni 1996PH 1, PHA 1, BCB 9, LTBPR 2
3I PKNA 03-1Xadhoom!Xadhoom!60Alessandro Sisti, Ezio SistoStefano IntiniSandro Zemolin1. September 1996PH 2, PHA 2, BCB 9, LTBPR 2
4I PKNA 1-1Ombre su VenereGefahr von der Venus70Francesco Artibani, Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. November 1996PH 3, PHA 3, BCB 9, LTBPR 2
5I PKNA 2-1DueZwei70Alessandro SistiCorrado Mastantuono, Paolo MotturaCorrado Mastantuono, Paolo Mottura1. Januar 1997PH 4, PHA 4, LTBPR 2
6I PKNA 3-1Il giorno del sole freddoDer Tag der kalten Sonne70Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. März 1997PH 5, PHA 5, LTBPR 4
7I PKNA 4-1TerremotoErdbeben70Francesco Artibani, Simone StentiFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini1. April 1997PH 6, PHA 6, LTBPR 4
8I PKNA 5-1Ritratto dell'eroe da giovaneAbenteuer in der Zukunft70Alessandro SistiAlessandro BarbucciMassimo Sardi1. Mai 1997PH 7, PHA 7, LTBPR 4
9I PKNA 6-1SporeInvasion der Sporen70Gianfranco CordaraFabio CeloniFabio Celoni1. Juni 1997PH 8, PHA 8, LTBPR 4
10I PKNA 7-1Invasione!Abenteuer in Neuseeland70Francesco ArtibaniPaolo MotturaPaolo Mottura1. Juli 1997PH 9, PHA 9, LTBPR 7
11I PKNA 8-1SilicioSilizium64Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. August 1997PHA 10, LTBPR 7
12I PKNA 9-1Le sorgenti della LunaDie Quelle des Mondes64Gianfranco CordaraFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini1. September 1997PHA 11, LTBPR 7
13I PKNA 10-1TraumaTrauma64Tito FaraciLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Oktober 1997PHA 12, LTBPR 7
14I PKNA 11-1UrkUrk62Francesco ArtibaniMarco GhiglioneGianmarco Villa1. November 1997PHA 13, LTBPR 7
15I PKNA 12-1Seconda stesuraAlternative Realitäten62Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Dezember 1997PHA 14, LTBPR 9
16I PKNA 13-1La notte più buiaDie finsterste Nacht62Gianfranco CordaraFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini1. Januar 1998LTBPR 9
17I PKNA 14-1Carpe DiemCarpe Diem62Francesco ArtibaniAlessandro BarbucciRoberta Migheli1. Februar 1998LTBPR 9
18I PKNA 15-1Motore/AzioneKamera! Und Action!62Tito FaraciSilvia ZicheSandro Zemolin1. März 1998LTBPR 9
19I PKNA 16-1Manutenzione straordinariaAußerplanmäßige Wartung62Alessandro SistiLorenzo PastrovicchioGianmarco Villa, Lorenzo Pastrovicchio1. April 1998LTBPR 9
20I PKNA 17-1Stella cadenteSternschnuppe62Alessandro SistiPaolo MotturaPaolo Mottura1. Mai 1998LTBPR 9
21I PKNA 18-1Antico futuroZukunft ist Vergangenheit62Gianfranco CordaraMarco ForcelloniLuciano Milano, Marco Forcelloni1. Juni 1998LTBPR 11
22I PKNA 19-1Zero AssolutoAbsoluter Nullpunkt62Tito FaraciLorenzo PastrovicchioGianmarco Villa, Lorenzo Pastrovicchio1. Juli 1998LTBPR 11
23I PKNA 20-1MekkanoMekkano62Bruno EnnaAndrea FrecceroAndrea Freccero1. August 1998LTBPR 11
24I PKNA 21-1TyrannicTyrannic62Francesco ArtibaniAndrea FerrarisAndrea Ferraris, Gianni Gatti1. September 1998LTBPR 11
25I PKNA 22-1Frammenti d'AutunnoHerbstlaub62Bruno EnnaClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Oktober 1998LTBPR 11
26I PKNA 23-1Vuoto di memoriaSpeicherfehler62Tito FaraciFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini1. November 1998LTBPR 14
27I PKNA 24-1CrepuscoloRagnarök62Francesco ArtibaniMarco ForcelloniLuciano Milano, Marco Forcelloni1. Dezember 1998LTBPR 14
28I PKNA 25-1Fuoco incrociatoKreuzfeuer62Tito FaraciLorenzo PastrovicchioLorenzo Chiavini, Lorenzo Pastrovicchio1. Januar 1999LTBPR 14
29I PKNA 26-1Il tempo fuggeZeitspiel62Tito FaraciEmilio Urbano, Ettore Gula, Graziano Barbaro, Nicola Tosolini, Roberta Migheli, Stefano TurconiEmilio Urbano, Ettore Gula, Graziano Barbaro, Nicola Tosolini, Roberta Migheli, Stefano Turconi1. Februar 1999LTBPR 14
30I PKNA 27-1I mastini dell'universoDie Bluthunde des Universums62Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. März 1999LTBPR 14
31I PKNA 28-1MetamorfosiMetamorphosen62Bruno EnnaMarco PalazziGianmarco Villa1. April 1999LTBPR 16
32I PKNA 29-1VirusVirus62Gianfranco CordaraAndrea FrecceroLuciano Milano1. Mai 1999LTBPR 16
33I PKNA 30-1Fase duePhase zwei62Alessandro SistiGraziano BarbaroMarina Baggio1. Juni 1999LTBPR 16
34I PKNA 31-1Beato AngelicoDer Engel62Davide CatenacciLorenzo PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Juli 1999LTBPR 16
35I PKNA 32-1UndergroundUntergrund62Augusto MacchettoPaolo MotturaPaolo Mottura1. August 1999LTBPR 18
36I PKNA 33-1Il giorno che verràDer Tag wird kommen62Francesco ArtibaniStefano TurconiRoberta Zanotta1. September 1999LTBPR 18
37I PKNA 34-1Niente di personaleNichts Persönliches62Francesco ArtibaniNicola TosoliniNicola Morante, Nicola Tosolini1. Oktober 1999LTBPR 18
38I PKNA 35-1Clandestino a bordoBlinder Passagier62Francesco ArtibaniManuela RazziDonald Soffritti, Sonia Matrone1. November 1999LTBPR 18
39I PKNA 36-1Lontano lontanoWeit, weit weg62Augusto MacchettoLorenzo PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Dezember 1999LTBPR 18
40I PKNA 37-1Sotto un nuovo soleUnter einer neuen Sonne62Alessandro SistiCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. Januar 2000LTBPR 18
41I PKNA 38-1Nella nebbiaIm Nebel62Alessandro SistiEmilio UrbanoDavide Zannetti1. Februar 2000LTBPR 20
42I PKNA 39-1CronaufragioZeitschiffbruch62Alessandro SistiMarco GervasioLuciano Milano, Marco Gervasio1. März 2000LTBPR 20
43I PKNA 40-1Un solo respiroAtem62Bruno EnnaPaolo MotturaPaolo Mottura1. April 2000LTBPR 20
44I PKNA 41-1Agdy DaysDer Agdy62Augusto MacchettoEmilio UrbanoDavide Zannetti1. Mai 2000LTBPR 20
45I PKNA 42-1La sindrome di UlisseDas Odysseus-Syndrom62Francesco Artibani, Katja CentomoManuela RazziMarina Baggio1. Juni 2000LTBPR 20
46I PKNA 43-1Tempo al tempoVon Zeit zu Zeit62Bruno EnnaGraziano BarbaroSimone Maccari1. Juli 2000LTBPR 23
47I PKNA 44-1Sul lato oscuroAuf der dunklen Seite62Gianfranco CordaraRoberta MigheliRoberta Migheli, Sonia Matrone1. August 2000LTBPR 23
48I PKNA 45-1Operazione EfestoOperation Hephaistos62Francesco ArtibaniSergio CabellaGianni Gatti1. September 2000LTBPR 23
49I PKNA 46-1Nell'ombraAus den Schatten62Augusto MacchettoLorenzo PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Oktober 2000LTBPR 23
50I PKNA 47-1Prima dell'albaVor Sonnenaufgang62Tito FaraciMarco GervasioLuciano Milano1. November 2000LTBPR 25
51I PKNA 48-1Le parti e il tuttoDie Teile und das Ganze62Alessandro SistiAndrea FrecceroAndrea Freccero1. Dezember 2000LTBPR 25
52I PKNA 49-1Se...Was wäre, wenn...86Stefano AmbrosioGraziano Barbaro, Lorenzo Pastrovicchio, Stefano TurconiAlessandro Pastrovicchio, Roberta Zanotta, Simone Maccari1. Januar 2001LTBPR 25

Angus Tales

Exklusive Episoden – Konrad Kiwi

Viele italienische PKNA-Alben enthalten neben dem Hauptkapitel auch noch ein Nebenkapitel, in dem es um die Vergangenheit oder das Alltagsleben einer Figur aus dem PKNA-Universum geht. Diese Nebenkapitel lassen sich wiederum zu ganzen Nebenkapitel-Reihen zusammenfassen.
Den Anfang macht die Reihe "Angus Tales", die sich mit dem aufregenden Leben des Skandalreporters Konrad Kiwi beschäftigt.

Viele Nebenkapitel haben einen besonderen Zeichen- bzw. Farbstil. In dieser Reihe dominieren beispielsweise die Sepiatöne, was den Geschichten eine ganz eigene Atmosphäre verschafft.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 8-2Colonne InfamiAbgeschrieben10Paola MulazziSilvia ZicheSilvia Ziche1. August 1997LTBPR 2
2I PKNA 9-2Rumori di fondoAbgelenkt10Tito FaraciSilvia ZicheSilvia Ziche1. September 1997LTBPR 2
3I PKNA 10-2Senza benzaAusgebremst10Tito FaraciSilvia ZicheSilvia Ziche1. Oktober 1997LTBPR 2
4I PKNA 11-2CaniHundeleben10Tito FaraciSilvia ZicheSilvia Ziche1. November 1997LTBPR 4
5I PKNA 12-2Il posto sbagliatoZur falschen Zeit am falschen Ort10Tito FaraciSilvia ZicheSilvia Ziche1. Dezember 1997LTBPR 4
6I PKNA 13-2Il grande scoopDer große Knüller10Silvia ZicheSilvia ZicheSilvia Ziche1. Januar 1998LTBPR 7
7I PKNA 48-2Visite inatteseUnerwarteter Besuch8Tito FaraciSilvia ZicheSilvia Ziche1. Dezember 2000LTBPR 7

Arriva Trip!

Exklusive Episoden – Trip

Die zweite PKNA-Nebenreihe dokumentiert den Alltag von Trip. Womit beschäftigt sich der Sohn des Plünderers, wenn er allein zu Hause ist?

Laut Francesco Artibani, dem Autor der Serie, war noch eine vierte Geschichte geplant. Diese wurde aber nie zeichnerisch umgesetzt.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 14-2Padri e figliVäter und Söhne8Francesco ArtibaniAlessandro BarbucciAlessandro Barbucci1. Februar 1998LTBPR 7
2I PKNA 15-2Ennesima potenzaVer-x-facht8Francesco ArtibaniAlessandro BarbucciAlessandro Barbucci1. März 1998LTBPR 7
3I PKNA 16-2Ultimo minutoIn letzter Minute8Francesco ArtibaniAlessandro BarbucciAlessandro Barbucci1. April 1998LTBPR 7

Starring the Great Burton La Valle

In der Hauptrolle: Der großartige Burton La Valle

Der Star der dritten PKNA-Nebenreihe ist – wie schon der Titel verrät – der Schauspieler Burton La Valle.
Diese Kurzgeschichten, in denen verschiedene Filmgenres parodiert werden, zeichnen sich durch einen besonders experimentellen Grafikstil aus: expressive und kontrastreiche Farben sowie farbige Umrisslinien, deren Breite je nach Panel variiert.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 18-2Techno gorilloidi mutanti del pianeta ZontarTechno-Gorilloid-Mutanten vom Planeten Zontar8Rudy SalvagniniPaolo MotturaPaolo Mottura1. Juni 1998LTBPR 11
2I PKNA 19-2Questa calma non mi piaceDiese Ruhe gefällt mir nicht8Rudy SalvagniniPaolo MotturaPaolo Mottura1. Juli 1998LTBPR 11
3I PKNA 20-2La minaccia dei sub-paperoidi auto-reverseAutoreverse – Subanatriden bedrohen die Welt8Rudy SalvagniniPaolo MotturaPaolo Mottura1. August 1998LTBPR 11
4I PKNA 21-2Prigionieri degli psico-funghi mutroniciIn der Gewalt der mutronischen Psychopilze8Rudy SalvagniniPaolo MotturaPaolo Mottura1. September 1998LTBPR 11

Vedi alla voce Evron

Evronianer-Enzyklopädie

Die vierte PKNA-Nebenreihe gibt einen Einblick in den Legions-Leitfaden S.U.P.E.R. der Evronianer. Wie sieht der Alltag eines Evronianers aus?
Für die Kolorierung der Geschichten wurden fast ausschließlich Primär- und Sekundärfarben verwendet.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 22-2Vedi alla voce Evron1. Auszug aus dem Legions-Leitfaden S.U.P.E.R.8Augusto MacchettoStefano IntiniStefano Intini1. Oktober 1998LTBPR 11
2I PKNA 23-2Vedi alla voce Evron2. Auszug aus dem Legions-Leitfaden S.U.P.E.R.8Augusto MacchettoStefano IntiniStefano Intini1. November 1998LTBPR 11
3I PKNA 24-2Vedi alla voce Evron3. Auszug aus dem Legions-Leitfaden S.U.P.E.R.8Augusto MacchettoStefano IntiniStefano Intini1. Dezember 1998LTBPR 11

5Y

5y – Klarissa

Die fünfte PKNA-Nebenreihe dreht sich um Klarissa und ihr Leben in Entenhausen. Mit welchen Problemen muss sich eine zeitreisende Droidin im 21. Jahrhundert herumschlagen?

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 26-2Sale quanto bastaNach Geschmack salzen8Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. Februar 1999LTBPR 16
2I PKNA 27-2Indice d'ascoltoHörensagen8Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. März 1999LTBPR 16
3I PKNA 28-2L'albero di JacobJacobs Baum8Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. April 1999LTBPR 16
4I PKNA 29-2Strettamente personaleAbsolut privat8Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. Mai 1999LTBPR 16
5I PKNA 30-2OssigenoGeruch und Gestank8Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. Juni 1999LTBPR 16

Io sono Xadhoom

Ich bin Xadhoom

In der sechsten PKNA-Nebenreihe geht es um Xadhoom und ihre inneren Konflikte sowie ihre Kämpfe mit den Evronianern.
Die expressiv gefärbten Zeichnungen kommen gänzlich ohne schwarze Umrisslinien aus.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 31-2Linea piattaNulllinie8Tito FaraciFabio CeloniFabio Celoni1. Juli 1999LTBPR 14
2I PKNA 32-2ArenaArena8Tito FaraciFabio CeloniFabio Celoni1. August 1999LTBPR 14
3I PKNA 33-2AbissoIn der Tiefe8Tito FaraciFabio CeloniFabio Celoni1. September 1999LTBPR 14

Trip's strip

Trips Strips

In der siebten PKNA-Nebenreihe zeichnet Trip seine eigenen Comics. Diese Geschichten beziehen sich auf eine Szene im Hauptkapitel "Nichts Persönliches".

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 34-2Trip's stripAm Anfang...8Bruno EnnaSilvia ZicheSilvia Ziche1. Oktober 1999LTBPR 14
2I PKNA 40-2Un'ameba sul colloEine Amöbe am Hals8Bruno EnnaSilvia ZicheSilvia Ziche1. April 2000LTBPR 14
3I PKNA 41-2Un ego in un pagliaioDas Ego im Heuhaufen8Bruno EnnaSilvia ZicheSilvia Ziche1. Mai 2000LTBPR 14
4I PKNA 42-2Quell'io non è il mioDieses Ich bin ich nicht8Bruno EnnaSilvia ZicheSilvia Ziche1. Juni 2000LTBPR 14

Fuori... onda

Nicht auf Sendung

Die achte PKNA-Nebenreihe gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehsenders Doppelnull.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 36-2Il trucco c'èMaske8Diego FasanoPaolo MotturaPaolo Mottura1. Dezember 1999LTBPR 20
2I PKNA 37-2La notizia è servitaEs ist angerichtet8Diego FasanoPaolo MotturaPaolo Mottura1. Januar 2000LTBPR 20
3I PKNA 38-2Pat & BobPat & Bob8Diego FasanoPaolo MotturaPaolo Mottura1. Februar 2000LTBPR 20
4I PKNA 39-2...per una giusta causaFür einen guten Zweck8Diego FasanoPaolo MotturaPaolo Mottura1. März 2000LTBPR 20

Lo Zen e la fisica dei quanti

Zen und Metaphysik

Die neunte und letzte PKNA-Nebenreihe zeigt, wie Everett Ducklair im Kloster Dhasam-Bul wichtige Lektionen auf seinem Weg zur Erleuchtung erhält.
In den Panels überwiegt die Farbe Gelb.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PKNA 43-2Il sonno del dragoDer Schlaf des Drachen8Alessandro SistiStefano TurconiStefano Turconi1. Juli 2000LTBPR 25
2I PKNA 44-2La porta della comprensioneDie Pforte der Erkenntnis8Alessandro SistiStefano TurconiStefano Turconi1. August 2000LTBPR 25
3I PKNA 45-2Mistico aforismaMystische Sinnsprüche8Alessandro SistiStefano TurconiStefano Turconi1. September 2000LTBPR 25
4I PKNA 46-2Canne al ventoSchilfrohre im Wind8Alessandro SistiStefano TurconiStefano Turconi1. Oktober 2000LTBPR 25
5I PKNA 47-2La sillaba volanteDie fliegende Silbe8Alessandro SistiStefano TurconiStefano Turconi1. November 2000LTBPR 25

PKNA Speciale 97 – Missing

Exklusive Episoden – Wo ist Phantomias?

In den Jahren 1997-2001 erschien in Italien jeweils am ersten August eine Phantomias-Spezialausgabe der Reihe "Super Disney".
Der erste Band enthält diverse Kurzgeschichten, die durch eine Rahmengeschichte verbunden sind. Phantomias ist verschwunden! Was ist bloß geschehen? Mary Ann Flagstarr ermittelt.

Beim Abdruck im LTB Premium 4 kam es zu einem ärgerlichen Fehler: Die Rahmengeschichte wurde von der Redaktion nicht als solche erkannt und deshalb am Stück abgedruckt. Um die Handlung zu verstehen, muss man als Leser immer wieder vor- und zurückblättern. Die richtige Reihenfolge lautet wie folgt:

LTB Premium 4, Seite 288-290  →  302-311  →  291-292  →  312-321  →  293-294  →  322-331  →  295-296  →  332-341  →  297-298  →  342-351  →  299-301

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I SUD 7-0MissingVermisst14Alessandro SistiCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. August 1997LTBPR 4
2I SUD 7-1Punto di rotturaGerissen10Tito FaraciAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori1. August 1997LTBPR 4
3I SUD 7-2Time 0Zeitlupe10Gianfranco CordaraAlessandro BarbucciAlessandro Barbucci1. August 1997LTBPR 4
4I SUD 7-3MemoMemo10Alessandro SistiPaolo MotturaPaolo Mottura1. August 1997LTBPR 4
5I SUD 7-4XarghonXarghon10Francesco ArtibaniStefano IntiniStefano Intini1. August 1997LTBPR 4
6I SUD 7-5Blu botteGalaktische Prügel10PkTeamGiorgio CavazzanoGiorgio Cavazzano1. August 1997LTBPR 4

PKNA Speciale 98 – Zero barra uno

Wie Phantomias zum neuen Phantomias wurde

Diese zweite PKNA-Spezialausgabe spielt zwischen dem ersten und dem zweiten PKNA-Hauptkapitel – und das hat auch einen ganz bestimmten Grund:
Die ersten drei PKNA-Bände waren Testausgaben und wurden deshalb anders nummeriert als die nachfolgenden Kapitel (Kapitel 0, Kapitel 0/2 und Kapitel 0/3). Diese ungewöhnliche Kapitelnummerierung führte dazu, dass viele Leser nach dem Kapitel 0/1 suchten, das es überhaupt nicht gab. Das PKNA Speciale 98 war die Antwort der Redaktion auf die zahlreichen Nachfragen bezüglich des "verlorenen" Bandes.

Leider wurde auch diese Geschichte im LTB Premium falsch abgedruckt. Das Kapitel "Abschied" erschien bereits im LTB Premium 2, die restlichen Kapitel wurden dann im LTB Premium 25 nachgereicht. Erneut wurde die Rahmengeschichte am Stück abgedruckt. Dies ist die vorgesehene Lesereihenfolge:

LTB Premium 25, Seite 257-261  →  LTB Premium 2, Seite 369-374  →  LTB Premium 25, Seite 262-263  →  272-281  →  264-265  →  282-291  →  266-267  →  292-301  →  268-269  →  302-311  →  270-271

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I SUD 10-0Zero barra unoNullpunkt15Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. August 1998LTBPR 25
I SUD 10-1ArchieAbschied6Tito FaraciPaolo MotturaPaolo Mottura1. August 1998LTBPR 2
I SUD 10-2I conti tornanoDie Rechnung geht auf10Bruno EnnaSilvia ZicheSilvia Ziche1. August 1998LTBPR 25
I SUD 10-387 bis87 B10Francesco ArtibaniCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono1. August 1998LTBPR 25
I SUD 10-4RinascitaWiedergeburt10Gianfranco CordaraMarco ForcelloniMarco Forcelloni1. August 1998LTBPR 25
I SUD 10-5Addio!Tschüs!10Massimo MarconiGiorgio CavazzanoGiorgio Cavazzano1. August 1998DHH 9, LTBPR 25

PKNA Speciale 99 – La fine del mondo

Exklusive Episode – Das Ende einer Welt

Die dritte PKNA-Spezialausgabe enthält nur eine einzige Geschichte, die aufgrund ihrer Länge kaum von einem regulären Hauptkapitel zu unterscheiden ist.

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I SUD 13-1La fine del mondoDas Ende einer Welt78Bruno Enna, Gianfranco CordaraAndrea Freccero, Marco ForcelloniAndrea Freccero, Santa Zangari1. August 1999LTBPR 16

PKNA Speciale 00 – Super

Der Helden-Leitfaden

Was macht eigentlich einen Superhelden aus? Wie überlistet man einen Superschurken? Warum ist eine Geheimidentität so wichtig? All das und noch mehr erfährt man in der vierten PKNA-Spezialausgabe.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I SUD 18-1SmascheratoDemaskiert11Tito FaraciEmilio UrbanoRoberta Zanotta1. August 2000LTBPR 23
2I SUD 18-2Logistica-menteLogik vs. Logistik11Bruno EnnaRoberta MigheliRoberta Migheli1. August 2000LTBPR 23
3I SUD 18-3Dalla a alla zebraUnd das Wort ist Held geworden11Francesco ArtibaniEttore GulaEttore Gula1. August 2000LTBPR 23
4I SUD 18-4La dura legge del westDas Gesetz des Westens11Alessandro SistiGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. August 2000LTBPR 23
5I SUD 18-5Scelta moraleEine Frage der Moral11Gianfranco CordaraNicola TosoliniNicola Tosolini1. August 2000LTBPR 23
6I SUD 18-6Teoria e pratica del supereroeSuperhelden-Theorie und -Praxis11Augusto MacchettoManuela RazziSonia Matrone1. August 2000LTBPR 23

Disney MEGAzine

Das italienische "Disney MEGAzine" hat in den Jahren 1997 und 1998 einige Einseiter veröffentlicht, die im PKNA-Universum spielen.

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I DMR 15-1Nessuno li può fermare1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini1. Juni 1997
I DMR 17-1Le regole del gioco1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini15. Juni 1997
I DMR 17-2Un'impresa luminosa1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini15. Juni 1997
I DMR 29-1Istruzioni per l'uso1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini7. September 1997
I DMR 36-1Il mondo di PKEs lebt!1Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone25. Oktober 1997LTBPR 18
I DMR 36-2Il mondo di PKPerspektivenwechsel1Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone25. Oktober 1997LTBPR 23
I DMR 36-3Il mondo di PKFahrstuhlfrust1Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone25. Oktober 1997LTBPR 18
I DMR 36-4Il mondo di PKAnsichtssache1Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone25. Oktober 1997LTBPR 23
I DMR 36-5Il mondo di PKDringende Geschäfte1Simone StentiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone25. Oktober 1997LTBPR 25
I DMR 37-6Il gioco si fa duro1Simone StentiFabio CeloniFabio Celoni1. November 1997
I DMR 37-7Mossa letale1Simone StentiFabio CeloniFabio Celoni1. November 1997
I DMR 37-8Incubi galattici1Simone StentiFabio CeloniFabio Celoni1. November 1997
I DMR 58-15L'auto del futuro1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini28. März 1998
I DMR 58-16Mossa a sorpresa1Francesco ArtibaniFrancesco GuerriniFrancesco Guerrini28. März 1998

PK²

Der ganz neue Phantomias

Die zweite Hauptreihe "PK²" setzt die PKNA-Handlung mit leicht veränderten Rahmenbedingungen fort. Hier liegt der Fokus auf einer kleinen Gruppe von Charakteren, und die Erzählweise ist etwas ernster und düsterer als in der Vorgängerreihe. Während es in PKNA noch einige alleinstehende Kapitel gab, die nicht viel zur Gesamthandlung der Reihe beigetragen haben, sind die PK²-Kapitel eng miteinander verwoben.

PK² wurde nach nur 1 ½ Jahren eingestellt.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PK2 1-1DucklairDucklair62Francesco ArtibaniClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Februar 2001LTBPR 27
2I PK2 2-1Solo un po' di pauraNur ein bisschen Angst62Alessandro Sisti, Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. März 2001LTBPR 27
3I PK2 3-1La voce del buioDie Stimme aus dem Dunkel62Francesco ArtibaniClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. April 2001LTBPR 27
4I PK2 4-1Linee di memoriaErinnerungen62Gianfranco CordaraLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Mai 2001LTBPR 27
5I PK2 5-1La fine della storiaDas Ende der Geschichte62Gianfranco CordaraStefano TurconiStefano Turconi1. Juni 2001LTBPR 27
6I PK2 6-1Onde AlphaAlphawellen62Alessandro SistiMarco GervasioMarco Gervasio1. Juli 2001LTBPR 27
7I PK2 7-1Ancora un giornoFür einen Tag62Alessandro Sisti, Augusto MacchettoSergio CabellaGianni Gatti1. August 2001LTBPR 29
8I PK2 8-1Soltanto un amicoNur ein Freund62Stefano AmbrosioEttore GulaCristina Giorgilli, Sonia Matrone1. September 2001LTBPR 29
9I PK2 9-1Gradi di separazioneEiskalt erwischt62Davide CatenacciGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. Oktober 2001LTBPR 29
10I PK2 10-1AltovolumeSchalldruck62Riccardo SecchiEmilio UrbanoEmilio Urbano1. November 2001LTBPR 29
11I PK2 11-1Il peso dei ricordiDie Last der Erinnerung62Davide Catenacci, Gianfranco CordaraClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Dezember 2001LTBPR 29
12I PK2 12-1BlackoutBlackout62Francesco ArtibaniRoberta MigheliSimone Maccari1. Januar 2002LTBPR 29
13I PK2 13-1Tutto e nienteAlles und nichts62Tito FaraciLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Februar 2002LTBPR 31
14I PK2 14-1L'ultima cacciaDie letzte Jagd62Bruno EnnaGiovanni RiganoGiovanni Rigano1. März 2002LTBPR 31
15I PK2 15-1Il vero nemicoDer wahre Feind62Riccardo SecchiRoberta ZanottaRoberta Zanotta1. April 2002LTBPR 31
16I PK2 16-1Capitano di venturaSöldner62Alessandro SistiAlessandro Pastrovicchio, Lorenzo PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio, Lorenzo Pastrovicchio1. Mai 2002LTBPR 31
17I PK2 17-1Nel fuocoIm Feuer62Augusto MacchettoGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. Juni 2002LTBPR 31
18I PK2 18-1Affari di famigliaFamilienangelegenheiten62Stefano AmbrosioEttore GulaSonia Matrone1. Juli 2002LTBPR 31

PK² Speciale 01 – Duckmall

Duckmall

Der letzte Phantomias-Band der "Super Disney"-Reihe ist eine PK²-Spezialausgabe. Hier erfährt man, was Donald bei seiner Arbeit in der Duckmall erlebt.

Obwohl diese Geschichten bereits vor den PK²-Hauptkapiteln im LTB Premium erschienen sind, sollte man sie erst lesen, wenn man mit PK² vertraut ist.
Der Epilog des italienischen Speciale-Bandes wurde außerdem bereits im LTB Premium 20 abgedruckt, weshalb er in Deutschland die Kapitelnummer vier trägt. Dennoch sollte er nicht als vierte, sondern als neunte Geschichte betrachtet werden.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1
4
I SUD 21-0DuckmallProlog
Epilog
4Gianfranco CordaraCorrado MastantuonoSandro Zemolin1. August 2001LTBPR 20
2I SUD 21-1Io, RobyonteIch, der Robiont10Augusto MacchettoAlessandro PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. August 2001LTBPR 20
3I SUD 21-2Nei panni sbagliatiDes Wachmanns neue Kleider10Davide Catenacci, Stefano PetruccelliMarco GervasioLuciano Milano1. August 2001LTBPR 20
5I SUD 21-3Il piatto del giornoDas Tagesgericht10Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. August 2001LTBPR 23
6I SUD 21-4Qualcosa che mancaIrgendwas fehlt10Bruno EnnaClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. August 2001LTBPR 23
7I SUD 21-5Circuito... chiusoUnter Beobachtung10Gaja ArrighiniSilvia ZicheSilvia Ziche1. August 2001LTBPR 23
8I SUD 21-6Un gioco da ragazziKinderspiel10Stefano AmbrosioRoberta MigheliSimone Maccari1. August 2001LTBPR 23
9I SUD 21-7Kid's cornerSpielecke10Gianfranco CordaraCorrado MastantuonoSandro Zemolin1. August 2001LTBPR 23

PK Pikappa

(Hauptkapitel)

Die dritte Hauptreihe – von Fans oftmals als "PK³" oder (abwertend) als "PK Frittole" bezeichnet – ist inhaltlich gesehen keine Fortsetzung von PKNA und PK², sondern ein Reboot.
Im Gegensatz zum PKNA-Phantomias, der eine Weiterentwicklung der 1969 erfundenen Phantomias-Figur ist, hat Donald im PK³-Universum anfangs noch gar keine Geheimidentität. Eines Tages wird er von der künstlichen Intelligenz Eins zu einem "Wächter der Galaxis" ernannt und wird damit Teil einer interplanetaren Vereinigung, die für Recht und Ordnung im Universum sorgt. Manche Figuren aus dem PKNA-Universum tauchen auch hier wieder auf, oftmals aber mit anderen Hintergrundgeschichten und Charaktereigenschaften.
PK³ richtet sich mit seinen kürzeren Geschichten und seiner eher humorvollen Erzählweise an ein jüngeres Publikum als die Vorgängerserien und wird von vielen Lesern bis zum heutigen Tage scharf kritisiert.

Nach 2 ½ Jahren und 32 Bänden wurde die Reihe beendet.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I PK3 1-1Un supereroe per casoZufällig Superheld48Gianfranco CordaraLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. August 2002LTBPR 33
2I PK3 2-1ToylandSpielzeugland48Stefano AmbrosioMarco PalazziGianmarco Villa1. September 2002LTBPR 33
3I PK3 3-1Un mondo perfettoEine perfekte Welt48Gianfranco CordaraClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. Oktober 2002LTBPR 33
4I PK3 4-2Giorni di un passato presenteEine höchst gegenwärtige Vergangenheit48Gianfranco Cordara, Stefano AmbrosioStefano IntiniSandro Zemolin1. November 2002LTBPR 33
5I PK3 5-1RobophobiaRobophobie48Bruno EnnaPaolo MotturaPaolo Mottura1. Dezember 2002LTBPR 33
6I PK3 6-1Una galassia lontanaIn einer fernen Galaxie48Stefano AmbrosioEttore GulaEttore Gula1. Januar 2003LTBPR 33
I PK3 7-1O.G.R.E.48Augusto MacchettoAndrea FrecceroAndrea Freccero1. Februar 2003
I PK3 8-1Kronin48Stefano AmbrosioGiovanni RiganoCristina Giorgilli, Giovanni Rigano1. März 2003
I PK3 9-1Grandi speranze48Gianfranco CordaraCorrado MastantuonoSandro Zemolin1. April 2003
I PK3 10-1Senza ritorno48Stefano AmbrosioStefano TurconiRoberta Zanotta1. Mai 2003
I PK3 11-1L'eracolatore48Bruno EnnaGraziano BarbaroSimone Maccari1. Juni 2003
I PK3 12-1Un lungo addio48Gianfranco CordaraLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Juli 2003
I PK3 13-1Creature dagli abissi48Tito FaraciFabio CeloniFabio Celoni1. August 2003
I PK3 14-1Turisti dallo spazio48Stefano PianoMarco PalazziRiccardo Sisti1. September 2003
I PK3 15-1Lo sciame48Tito FaraciAlessandro PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Oktober 2003
I PK3 16-1Protospecie48Alberto LavoradoriAlberto Lavoradori, Giovanni RiganoCristina Giorgilli, Giovanni Rigano1. November 2003
I PK3 17-1I Senzanome48Stefano AmbrosioAntonello DalenaSimone Maccari1. Dezember 2003
I PK3 18-1Lo spirito della città48Gianfranco CordaraGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. Januar 2004
I PK3 19-1Il campione48Stefano PianoAlessandro PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Februar 2004
I PK3 20-1I cacciatori48Stefano AmbrosioLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. März 2004
I PK3 21-1Serie Zeta48Sergio BadinoMarco GervasioLuciano Milano1. April 2004
I PK3 22-1Trasporto valori48Alessandro SistiStefano TurconiRoberta Zanotta1. Mai 2004
I PK3 23-1Senza via di scampo48Michele FoschiniAntonello DalenaCristina Giorgilli1. Juni 2004
I PK3 24-1Nemico invisibile48Michele FoschiniGiada PerissinottoGiada Perissinotto1. Juli 2004
I PK3 25-1Attacco frontale48Riccardo SecchiAlessandro PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. August 2004
I PK3 26-1Il re guerriero48Riccardo SecchiFrancesco D'Ippolito, Paolo De LorenziFrancesco D'Ippolito, Paolo De Lorenzi1. September 2004
I PK3 27-1Uno + Uno48Stefano AmbrosioSergio CabellaSergio Cabella1. Oktober 2004
I PK3 28-1A nove secondi dalla fine48Michele FoschiniAntonello Dalena, Giovanni Rigano, Marco Gervasio, Nicola TosoliniAntonello Dalena, Giovanni Rigano, Marco Gervasio, Nicola Tosolini1. November 2004
I PK3 29-1L'orologio del mondo48Michele FoschiniAndrea Freccero, Francesco D'Ippolito, Paolo De Lorenzi, Vitale MangiatordiAndrea Freccero, Francesco D'Ippolito, Paolo De Lorenzi, Vitale Mangiatordi1. Dezember 2004
I PK3 30-1Vigilia bianca48Gaja Arrighini, Michele Foschini, Stefano AmbrosioGraziano Barbaro, Lorenzo Pastrovicchio, Nicola TosoliniGraziano Barbaro, Lorenzo Pastrovicchio, Nicola Tosolini1. Januar 2005
I PK3 31-1Sotto zero48Stefano AmbrosioAlessandro Pastrovicchio, Lorenzo PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio, Lorenzo Pastrovicchio1. Februar 2005
I PK3 32-1The end?62Gianfranco Cordara, Stefano AmbrosioAlessandro Pastrovicchio, Lorenzo Pastrovicchio, Marco Gervasio, Sergio Cabella1. März 2005

PK Pikappa

(Zusatzkapitel)

Da die PK³-Hauptkapitel kürzer waren als die PK²-Kapitel, konnte in jeder Ausgabe ein Zusatzkapitel veröffentlicht werden.

Die Geschichte "Angriff der Evronianer" ist ein Werbecomic für das Videospiel "Donald Duck: Phantomias – Platyrhynchos Kineticus", das für den Nintendo GameCube und die Sony PlayStation 2 erschienen ist.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I PK3 0-1Evron attackAngriff der Evronianer61. August 2002MM2002-41, LTBPR 33
I PK3 1-2Cambio della guardiaWachwechsel12Stefano AmbrosioClaudio SciarroneClaudio Sciarrone1. August 2002LTBPR 33
I PK3 2-2Primo appuntamentoDas erste Date12Gianfranco CordaraGiovanni RiganoGiovanni Rigano1. September 2002LTBPR 33
I PK3 3-2Questione di fiutoEine Frage des Riechers12Stefano AmbrosioSilvia ZicheSilvia Ziche1. Oktober 2002LTBPR 33
I PK3 4-1AllarmeAlarm12Gianfranco CordaraGiovanni RiganoGiovanni Rigano1. November 2002LTBPR 33
I PK3 5-2Destroyer KidDestroyer Kid12Riccardo SecchiMassimiliano NarcisoMassimiliano Narciso1. Dezember 2002LTBPR 33
I PK3 6-2Intuito... femminile?Weibliche Intuition?12Gaja ArrighiniGiada PerissinottoGiada Perissinotto1. Januar 2003LTBPR 33
I PK3 7-2Il metodo orientaleAuf fernöstliche Art12Alberto SaviniAlessandro PastrovicchioAlessandro Pastrovicchio1. Februar 2003LTBPR 33
I PK3 8-2La mamma è sempre la mamma12Sergio CabellaSergio CabellaGiancarlo Gatti1. März 2003
I PK3 9-2Immagine a fuoco15Stefano AmbrosioAntonello DalenaRaffaella Seccia1. April 2003
I PK3 10-2Ho salvato il pianeta!12Fausto VitalianoRoberta MigheliRoberta Migheli1. Mai 2003
I PK3 11-2Mess@ggio in codice12Barbara Garufi, Stefano AmbrosioEmilio UrbanoRoberta Zanotta1. Juni 2003
I PK3 12-2Ghiaccio rovente12Alberto OstiniGiada PerissinottoGiada Perissinotto1. Juli 2003
I PK3 13-2La supersquadra12Stefano AmbrosioMassimiliano NarcisoMassimiliano Narciso1. August 2003
I PK3 14-2Scala gerarchica12Stefano AmbrosioStefano IntiniSandro Zemolin1. September 2003
I PK3 15-2Vicini pericolosi12Alberto OstiniMarco PalazziRiccardo Sisti1. Oktober 2003
I PK3 16-2L'amore è cieco12Silvia GianattiRoberta MigheliRoberta Migheli1. November 2003
I PK3 17-2Fuori Orario12Gianfranco CordaraLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Dezember 2003
I PK3 18-2Oltre la maschera12Stefano PianoLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio1. Januar 2004
I PK3 19-2Tutta la verità12Stefano AmbrosioEmilio UrbanoEmilio Urbano1. Februar 2004
I PK3 20-2S.A.S. Specie Aliene Sconosciute12Fausto VitalianoStefano IntiniStefano Intini1. März 2004
I PK3 21-2Fuori programma12Gaja ArrighiniGiovanni RiganoCristina Giorgilli1. April 2004
I PK3 22-2Paradosso12Stefano AmbrosioGiada PerissinottoGiada Perissinotto1. Mai 2004
I PK3 23-2Reazione a catena12Gianfranco CordaraEmilio UrbanoRoberta Zanotta1. Juni 2004
I PK3 24-2Il pozzo12Stefano AmbrosioVitale MangiatordiVitale Mangiatordi1. Juli 2004
I PK3 25-2Uno: Nessuno Centomila12Michele FoschiniEmilio UrbanoRoberta Zanotta1. August 2004
I PK3 26-2L'ultimo lento12Sergio BadinoAntonello DalenaRiccardo Sisti1. September 2004
I PK3 27-2Vogliate gradire quale gentile omaggio...12Stefano AmbrosioGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. Oktober 2004
I PK3 28-2Indizi12Stefano AmbrosioSergio CabellaGianni Gatti1. November 2004
I PK3 29-2Black dragon12Stefano AmbrosioMarco GervasioMarco Gervasio1. Dezember 2004
I PK3 30-3Fumo e specchi12Michele FoschiniGraziano BarbaroGraziano Barbaro1. Januar 2005
I PK3 31-2Il giudizio12Stefano AmbrosioMarco GervasioMarco Gervasio, Sandro Zemolin1. Februar 2005

Universo PK

In der Phantomias-Taschenbuchreihe "Paperinik Appgrade" wurden drei Serien veröffentlicht, in denen der klassische Phantomias mit Elementen aus der Welt des neuen Phantomias konfrontiert wird. Dies ist die erste der drei Serien.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I PKA 16-1Arrivano i mostri!20Tito FaraciVitale MangiatordiVitale Mangiatordi5. Januar 2014
I PKA 17-1Dura è la notte20Tito FaraciPaolo De LorenziPaolo De Lorenzi5. Februar 2014
I PKA 18-1Tempo da perdere20Tito FaraciVitale MangiatordiVitale Mangiatordi5. März 2014
I PKA 19-1Non è mai troppo tardi20Tito FaraciPaolo De LorenziPaolo De Lorenzi5. April 2014
I PKA 20-1Tornando indietro20Tito FaraciPaolo De Lorenzi, Vitale MangiatordiPaolo De Lorenzi, Vitale Mangiatordi5. Mai 2014
I PKA 21-1Paperinik e i conti con le realtà20Alessandro SistiFrancesco D'IppolitoFrancesco D'Ippolito5. Juni 2014

Paperinik e la macchina del Fangus

Diese zweite Serie setzt die Handlung aus "Universo PK" fort.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I PKA 22-1Scuola di media20Alessandro SistiAntonello DalenaAntonello Dalena5. Juli 2014
I PKA 23-1Tutto a rovescio20Alessandro SistiStefano ZanchiStefano Zanchi5. August 2014
I PKA 24-1Il boss dei boss20Alessandro SistiFrancesco D'IppolitoFrancesco D'Ippolito5. September 2014
I PKA 25-1Problemi di immagine20Alessandro SistiPaolo De LorenziPaolo De Lorenzi5. Oktober 2014
I PKA 26-1Concorrenza sleale23Alessandro SistiGiampaolo SoldatiGiampaolo Soldati5. November 2014

Paperinik e la trasferta astrale

Dies ist die dritte und letzte Serie, die im "Paperinik Appgrade" veröffentlicht wurde.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I PKA 28-1Consideratevi invasi!20Alessandro SistiGiampaolo SoldatiGiampaolo Soldati5. Januar 2015
I PKA 29-1Datemi il codice20Alessandro SistiGiampaolo SoldatiGiampaolo Soldati5. Februar 2015
I PKA 30-1Predatori e prede20Alessandro SistiLucio LeoniLucio Leoni5. März 2015
I PKA 31-1La perla del cosmo20Alessandro SistiPaolo De LorenziPaolo De Lorenzi5. April 2015
I PKA 32-1Sistemo la galassia e torno24Alessandro SistiGiampaolo SoldatiGiampaolo Soldati5. Mai 2015

Paperinik New Era

Ende 2013 kündigte das PkTeam eine neue Serie an, welche die ursprüngliche Handlung der PKNA- und PK²-Kapitel fortführt.
Die Kapitel dieser Serie – gemeinhin als "Paperinik New Era" ("PKNE") bezeichnet – erschienen zunächst als Fortsetzungsgeschichten in der italienischen Micky-Maus-Zeitschrift "Topolino" und später als "Topolino Limited De Luxe Edition"-Sammelbände.

In der Geschichte "Vereinte Kräfte" prallen zwei Universen aufeinander: Der PKNA-Phantomias reist in die Zukunft und trifft auf Donalds anderes Alter Ego, Agent DoppelDuck. Schon in einem vorherigen DoppelDuck-Kapitel hatte der Autor Francesco Artibani einen Versuch gewagt, diese beiden Universen zu vereinen.
Die Kurzgeschichte "Una leggendaria notte qualunque" entstand anlässlich des 25-jährigen PK-Jubiläums.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I TL 3058-1PPotere e Potenza160Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio8. Juli 2014
I TL 3102-1PGli argini del tempo123Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone12. Mai 2015
I TL 3127-10PIl raggio nero175Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio3. November 2015
I TL 3153-1PPK Timecrime DDVereinte Kräfte90Francesco ArtibaniPaolo MotturaPaolo Mottura3. Mai 2016LTB 493
I TL 3181-1PCronaca di un ritorno160Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone15. November 2016
I TL 3205-1PIl marchio di Moldrock157Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio26. April 2017
I TL 3250-1PL'orizzonte degli eventi163Francesco ArtibaniLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio7. März 2018
I TL 3287-6PDroidi89Alessandro SistiClaudio SciarroneClaudio Sciarrone21. November 2018
I TL 3407-2Una leggendaria notte qualunque30Alessandro SistiLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio10. März 2021
I TL 3437-1PZona franca50Alessandro SistiLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio6. Oktober 2021

PK Tube

PhantoTube

Zum 20-jährigen Jubiläum von PKNA erschienen im Topolino ein paar neue Kurzgeschichten aus der Welt des neuen Phantomias.
Obwohl diese Geschichten bereits im LTB Premium 25 enthalten sind, sollte man sie nicht vor PKNE lesen.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
1I TL 3146-3PK TubePhantoTube10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori15. März 2016LTBPR 25
2I TL 3147-2Il giorno del fondatoreDer Tag des Gründers10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori22. März 2016LTBPR 25
3I TL 3148-2Il peso della conoscenzaDie Last des Bewusstseins10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori29. März 2016LTBPR 25
4I TL 3149-2Cambio di programmaProgrammwechsel10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori5. April 2016LTBPR 25
5I TL 3150-2Missione di (sub)routineEinsatz der (Sub)Routine10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori12. April 2016LTBPR 25
6I TL 3152-4Soccorso obbligatoObligatorische Hilfeleistung10Alessandro SistiAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori26. April 2016LTBPR 25

Topolino Fuoriserie – Saga dei Galaxy-Gate

Von 2019 bis 2021 erschien ein neues, sechsteiliges PK-Abenteuer im Albenformat, welches unter Fans jedoch stark umstritten ist. Der hohe Preis der Bände sowie das Fehlen der redaktionellen Seiten wurden bemängelt, außerdem kritisierten langjährige Leser die Texte des Autors Roberto Gagnor, welche sie als zu albern empfanden. Stellenweise widersprechen die Texte sogar Ereignissen aus vorherigen PKNA-Kapiteln. Auch Alberto Lavoradoris Zeichnungen im ersten Band und die Kolorierung waren Streitthemen in Fan-Foren. Ab dem dritten Band wurde die Serie aber deutlich positiver aufgenommen.

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I TOFF 1-1PUn nuovo eroe44Roberto GagnorAlberto LavoradoriAlberto Lavoradori4. November 2019
I TOFF 2-1PDanger Dome44Roberto GagnorRoberto VianRoberto Vian4. Mai 2020
I TOFF 3-1PUr-Evron44Roberto Gagnor, Alessandro SistiRoberto VianRoberto Vian23. November 2020
I TOFF 4-1PI giorni di Evron44Alessandro SistiLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio25. März 2021
I TOFF 5-1PObsidian44Roberto GagnorLorenzo PastrovicchioLorenzo Pastrovicchio28. Oktober 2021
I TOFF 6-1PI giorni di Pikappa44Roberto Gagnor, Alessandro SistiVitale MangiatordiVitale Mangiatordi16. Dezember 2021

Topolino Fuoriserie

Kapitel (DE)Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I TOFF 7-1PLa danza del ragno d'oro44Alessandro SistiPaolo MotturaPaolo MotturaApril 2022

XD Magazine

Für das niederländische "XD Magazine" wurden mehrere Kurzgeschichten produziert, die einige Elemente des neuen Phantomias enthalten. Auch wenn es sich dabei genau genommen nicht um PK-Geschichten handelt, ist es sinnvoll, sie auf dieser Seite ebenfalls zu erwähnen.

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
H 2010-091Het verloren water5Jos BeekmanJosé Antonio GonzálezComicup Studio19. August 2010
H 2010-216De stroomgnoom7Bas SchuddeboomJordi AlfonsoComicup Studio16. September 2010
H 2010-215De invasie van de magmamonsters6Jos BeekmanJosé Antonio GonzálezComicup Studio14. Oktober 2010
H 2010-346Matrozenpak1Ferdi FelderhofJosé Antonio GonzálezComicup Studio6. Januar 2011
H 2010-350Ramenlappen1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio3. Februar 2011
H 2010-3511 uur klusHarter Kampf1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio3. März 2011MM2017-25
H 2011-002Nieuwe 313Aufgerüstet1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio31. März 2011MM2018-07
H 2011-007Brandweer1Jos BeekmanJosé Antonio GonzálezComicup Studio28. April 2011
H 2011-035Treinstop1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio26. Mai 2011
H 2011-041Invasie van Uranus1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio23. Juni 2011
H 2011-182VliegreisjeUrlaubsreif1Jim van der WeeleJosé Antonio GonzálezComicup Studio21. Juli 2011MM2017-23-24
H 2011-226Noodgeval Verweggistan1Bas SchuddeboomJordi AlfonsoComicup Studio13. Oktober 2011
H 2011-251Filmmonster1Jos BeekmanJosé Antonio GonzálezComicup Studio10. November 2011
H 2011-305Vermomming1Bas SchuddeboomJosé Antonio GonzálezComicup Studio8. Dezember 2011

Unfertige Geschichten

Zwei nicht fertiggestellte Geschichten wurden in der italienischen PK-Gesamtausgabe "PK Il mito" veröffentlicht.

Die erste Geschichte (Incubo sul fondo) ist ein verworfenes PKNA-Hauptkapitel, die zweite Geschichte (Fahrenheit) sollte in einer weiteren PK²-Spezialausgabe (PK² Speciale 02) erscheinen.

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­gen
I CPK 36-1Incubo sul fondo64Giorgio PezzinCorrado MastantuonoCorrado Mastantuono8. Oktober 2012
I CPK 36-2Fahrenheit8Gianfranco CordaraClaudio SciarroneClaudio Sciarrone8. Oktober 2012

Gastauftritte und Parodien

In dieser Kategorie werden Geschichten gesammelt, die zwar Elemente des PK-Universums enthalten, aber dennoch keine richtigen PK-Geschichten sind.

Story­codeOriginal­titelDeutscher TitelSeitenStoryZeichnungen (Bleistift)Zeichnungen (Tusche)Erstver­öffent­lichungs­datumDeutsche Ver­öffent­lichun­genAnmerkungen
I RT 2-1Paper Bat Niu' Adventures: Nervoniani8Tito FaraciGiuseppe FerrarioGiuseppe Ferrario1. März 1997Dies ist eine PKNA-Parodie mit Flederduck in der Hauptrolle, die für das italienische Comic-Magazin "Ridi Topolino" produziert wurde.
I TL 2243-3CSuper!Ein super Geschenk6Ezio SistoSilvia ZicheSilvia Ziche24. November 1998LTBSE2018-3Um dem Geburtstagskind Micky ein unvergessliches Fest bieten zu können, schlüpfen Donald und Goofy (alias Supergoof) kurzerhand in ihre Heldenkostüme und überreden ihn, an diesem besonderen Tag (es ist sein 70. Geburtstag) ebenfalls ein Superheld zu sein.
Das klappt erstaunlich gut ... sehr zum Leidwesen der Evronianer.
KJZ 468The Secret Origin of the Duck Avenger (part 1)10Michael Stewart, Steven MurphySteven ButlerJeff AlbrechtMai 2000Kann man PK-Geschichten in einem Land veröffentlichen, dessen Bevölkerung noch nie etwas von Phantomias gehört hat?
Zur Jahrtausendwende erschien im Magazin "Disney Adventures" ein kurzes Phantomias-Abenteuer, das speziell für eine amerikanische Leserschaft konzipiert war. Primus von Quack ist von "Zondarrianern" entführt worden (die interessanterweise wie Evronianer aussehen), also muss Donald sich eine Superheldenausrüstung aus dem Geheimlabor des "Duck Tower" besorgen und zum "Duck Avenger" werden (der rein zufällig die gleichen Initialen hat wie das Magazin). Auf seiner Reise durch den Weltraum begleitet ihn die Biene Spike. Klingt logisch, oder?
KJZ 475The Secret Origin of the Duck Avenger (part 2)6Michael Stewart, Steven MurphySteven ButlerJeff AlbrechtJuni 2000
The Secret Origin of the Duck Avenger (part 3)6Michael Stewart, Steven MurphySteven ButlerJeff AlbrechtJuli 2000Offenbar konnten diese Geschichten die Leser nicht begeistern (welch Überraschung!), deshalb verschwand Phantomias fürs Erste aus den amerikanischen Comicheften.
Im Jahr 2012 erschienen einige Kapitel von PK³ als Digitalcomic in englischer Sprache (unter dem Namen "Superduck"), und 2015 wurde erstmals eine englischsprachige Version der Phantomias-Entstehungsgeschichte "Die Verwandlung" veröffentlicht (hier nun wieder als "Duck Avenger").
Die ersten Versuche eines PKNA-Abdrucks in den Jahren 2016-2018 scheiterten kläglich, und bis heute hat Phantomias den US-amerikanischen Markt nicht von sich überzeugen können.
I TL 2954-1PCodice OlimpoDer olympische Code110Francesco ArtibaniFrancesco D'Ippolito, Giorgio Cavazzano, Marco Gervasio, Paolo MotturaFrancesco D'Ippolito, Giorgio Cavazzano, Marco Gervasio, Paolo Mottura10. Juli 2012LTB 431Francesco Artibanis zweites DoppelDuck-Abenteuer enthält gleich mehrere PKNA-Anspielungen:
Zwischen den Gerätschaften in Gizmos Labor liegt offensichtlich ein Transformerschild herum. Wie die Agentur an den Schild gekommen ist, verrät die Geschichte "Vereinte Kräfte".
Ein weiteres bekanntes Element ist der von Artibani erdachte Staat Belgravia (hier: Balgrovia), mit dem sich schon die PKNA-Geschichten "Tyrannic", "Das Odysseus-Syndrom" und "Operation Hephaistos" befasst haben.
Sowohl diese Geschichte als auch "Auftritt Agent Zero" dienen als Grundlage für das DoppelDuck-PKNA-Crossover "Vereinte Kräfte".
I PKA 5-1Paperinik e la minaccia del narratore dimensionaleDramator – Der Dichter der Dimensionen25Roberto GagnorMarco MazzarelloMarco Mazzarello5. Februar 2013LTB 480Um einen Schurken unschädlich zu machen, der mit seiner interdimensionskosmospazialen Realitätskorrekturfeder die Wirklichkeit überschreibt, ruft Phantomias mittels einer düsentriebschen Erfindung lauter alternative Phantomiasse aus anderen Dimensionen zur Hilfe. Einer davon ist der PKNA-Phantomias, erkennbar an seinem Transformerschild.
I PKA 6-1Paperinik e l'invasione dei duplicati vettoriali24Gabriele PaniniAlessandro GottardoAlessandro Gottardo5. März 2013Dies ist eine gewöhnliche Phantomias-Geschichte mit zwei kleinen Cameoauftritten der Evronianer (einmal als Puppe und einmal als Videospielfigur).
I TL 3000-11Eta Beta l'uomo del 300020Fabio MicheliniFrancesco D'IppolitoFrancesco D'Ippolito28. Mai 2013Mehr als 40 bekannte Disney-Figuren treten in dieser Crossover-Geschichte auf. Mit dabei: Eins und die Evronianer!
I TL 3048-1Paperinik in i destini di un eroeSchicksalswege eines Helden40Vito StabileStefano IntiniStefano Intini29. April 2014LTB 474Bei dieser Neuinterpretation der Phantomias-Entstehungsgeschichte hat der geneigte Leser die Qual der Wahl, denn es handelt sich um einen Mitmach-Comic. Jede noch so kleine Entscheidung kann Donalds Heldenkarriere in eine völlig neue Richtung lenken.
Was wäre, wenn der frisch gebackene Held sich gerade erst einen eindrucksvollen Science-Fiction-Film zu Gemüte geführt hätte? Er würde wohl mit einem Transformerschild aus dem Hause Düsentrieb über Entenhausens Dächer ziehen und auf Alienjagd gehen.
IM New Adventures6Lucio LeoniLucio LeoniLucio Leoni9. April 2017Dies ist eine weitere PKNA-Parodie, diemal mit dem Maskierten Maler in der Hauptrolle. Im Gegensatz zu Paper Bat Niu' Adventures wurde dieser Comic nie offiziell veröffentlicht, sondern war lediglich ein Spaßprojekt für Lucio Leonis Facebook-Seite.
D 2017-006Next ProjectNeues Projekt1Jaakko SeppäläMiguel Fernandez MartinezMiguel Fernandez Martinez3. Juli 2017MM2017-30In Phantomias' Fotosammlung besiegter Schurken darf ein Evronianer natürlich nicht fehlen.
I TL 3315-2PPaperino contro PaperinoDonald gegen Donald45Fausto VitalianoEmilio UrbanoEmilio Urbano5. Juni 2019LTB 532Eine unausgereifte Maschine Daniel Düsentriebs sorgt dafür, dass sich Donalds Geheimidentitäten in der realen Welt manifestieren.
Dies hat zur Folge, dass plötzlich Agent Donald, Agent DoppelDuck, Phantomias und der neue Phantomias in Donalds Wohnzimmer stehen und einander nicht gerade wohlgesinnt sind.
D 2018-092Master of TimeAlles auf Anfang30Andreas PihlAndrea FrecceroAndrea Freccero18. Juli 2019LTB 521Die Anfangsszene dieser dänischen Phantomias-Jubiläumsgeschichte spielt vor dem Ducklair Tower ... der jedoch nichts mit der eigentlichen Handlung zu tun hat und auch noch anders aussieht als in PKNA.